BuchschrankFinder: Karte öffentlicher Bücherschränke jetzt mit größerem Update

Seit 2017 gibt es nun schon die BuchschrankFinder App und auch die Karte öffentlicher Bücherschränke hier auf Lesestunden.de. Damals habe ich aus verschiedenen Listen die öffentlichen Büchertauschschränke zusammengeführt und über eine App zugänglich gemacht. Jeder Nutzer kann in der App Bücherschränke eintragen, aktualisieren oder löschen. Über 10.000 Schränke sind mittlerweile schon gelistet und die App wird gut genutzt. Grund für mich, alles einmal zu überarbeiten und um eine viel gewünschte Funktion zu erweitern.
Ein öffentlicher Büchertauschschrank ist ein frei zugänglicher Schrank oder Regal im öffentlichen Raum, in dem Menschen Bücher kostenlos und anonym tauschen können. Aus meiner Sicht eine sehr geniale Sache und wir haben auch selbst einen solchen Schrank aufgestellt, der auch sehr stark besucht ist. Und wenn man unterwegs ist, dann ist es doch auch immer wieder eine Freude, auf ein solches Schränkchen zu stoßen, auch wenn ich meistens dann doch nichts darin finde.
In den letzten Jahren habe ich die App immer aktuell gehalten und alles auf die neueste Version aktualisiert. Auch für die iOS App ist das passiert. Ein paar kleine Verbesserungen gab es, wie beispielsweise die Möglichkeit aus den Schrankdetails direkt die Navigation zu starten. Auch die Karte hier im Web läuft seit Jahren stabil und wird auch kontinuierlich genutzt.
Ein oft gewünschtes Feature war die Möglichkeit, Fotos zu den Schränken hinterlegen zu können. Genau das habe ich implementiert und nun können auch bis zu drei Fotos zu jedem Schrank hochgeladen werden. So weiß jeder, wonach er Ausschau halten muss. Sowohl in der Android App, als auch auf der Webseite geht das nun. Für iOS wird die Funktion noch folgen.
Zudem habe ich die Karte hier auf lesestunden.de neu implementiert. Sie ist nun auch auf Smartphones nutzbar und ist von der Oberfläche nun komfortabler. Sie bietet, wie auch die App, die Suche nach Adressen oder Orten. Wer also die App nicht installiert hat, kann auch jederzeit auf die Webseite hier ausweichen.
Wer die App noch nicht ausprobiert hat, sollte das unbedingt tun. Das ist schon eine feine Sache und sind wir mal ehrlich: Der Stapel ungelesener Bücher ist viel zu klein, da kann es ja mal nicht schaden, das ein oder andere Buch aus einem Büchertauschschrank mitzunehmen.




Coole Idee und Umsetzung. Ich lade sie mir mal runter und gehe stöbern
Liebe Grüße
Andrea
Lieber Tobi,
ganz grosse Klasse!!!
Einfach toll, was Du das gemacht hast. Und selbst der Bücherschrank im Kaffeehaus im verschnarchten Mariendorf ist enthalten. Genial!
Verbindlichen Dank, lieber Tobi, für Deine digitale Fleißarbeit!
Wie erfreulich, daß Du schon über 10 000 öffentliche Bücherschränke erfassen konntest.
Ich habe nachgeschaut und gesehen, daß der Bücherschrank, um den ich mich seit 2020 ehrenamtlich kümmere, dort aufgelistet ist. Gelegentlich werde ich einen Blogartikel über meine abwechslungsreichen Erfahrungen als Bücherschrankpatin schreiben.
Bibliophile Grüße von
Ulrike
Schönen guten Morgen!
Auch diesen interessanten Beitrag hab ich heute gerne in meiner Stöberrunde verlinkt!
Ich bin ja leider wenig unterwegs und werde kaum in den Genuss von so vielen Bücherschränken kommen, aber ich finds schon sehr cool! Wobei der Bücherschrank bei mir ums Eck tatsächlich fehlt, bzw. hab ich ihn nicht gefunden :D
Liebste Grüße, Aleshanee