Lesestunden a new book blog

Bücherregal

For a long time, I’ve been thinking about it, but now I’ve decided to start a book blog. Books are something very personal. Something quite private that initially concerns only oneself—and sharing that is rather difficult. How can you really share the great adventures, the vivid and emotionally charged images that form in your own mind? In my view, that’s not easily possible. At this point, a quote from “The Shadow of the Wind” by Carlos Ruiz Zafón fits perfectly:

Every book has a soul. The soul of the person who wrote it, and the souls of those who have read it, lived it, and dreamed about it.

Nevertheless, I’m starting this blog. Because it’s quite difficult to find good books. And because it’s interesting to share thoughts about a book with others and to reflect on one’s own impressions again.

This is a picture of my fully packed bookshelf (or rather a section of it). I’ll post a better one later, since the books are arranged by color, which looks stylish and invites browsing. That’s what I’ll be doing over the next few days—to get started with a few reviews. Because, of course, that’s supposed to be the main focus of this blog: book reviews.

How This Blog Came to Be

I read a lot. My commute to work takes more than an hour one way, and the S-Bahn ride is exclusively reading time. Every day. So I have plenty of time to devour books. Thanks to my iPod, I’m undisturbed and dive day after day into foreign worlds, great adventures, and exciting ideas from both well-known and lesser-known authors. But I don’t want to write too much about myself just yet—I’ll catch up on that later, of course.

Now there are two more questions I absolutely want to clarify at this point:

How the Name “Lesestunden” Came About

I spend many hours reading. Mostly on the S-Bahn, but often at home as well. This blog is all about those hours. The name, therefore, says it all.

Which Genres Will Be Covered Here

When it comes to books, I do have a general line, but I’m still quite inconsistent at times. That’s why my reading queue is usually rather short. It can easily happen that I come across an interesting topic somewhere, and then I start looking for books about it. So you’ll get a good mix here. Sometimes I read commercial bestsellers, sometimes completely unknown books. Sometimes stories, less often (but occasionally) nonfiction. In general, I’ll be covering genres like classics, fantasy, historical novels (less often recently), novels, short stories, an occasional light read, and nonfiction. Excluded for me are thrillers, crime novels, biographies, science fiction, and poetry—you won’t find any of those here. But I don’t want to ramble too much: soon there will be the first reviews, and it’ll quickly become clear what I like.

Well, I’ve written and talked quite a bit now. I hope you’ll enjoy my new blog. Feel free to give me feedback, share your thoughts, and discuss with me. I’m definitely looking forward to sharing my treasures with you and hope that one or two of you will be inspired to pick up a great book.

18 Comments

  1. Lieber Tobi,
    Dein nach Farben geordnetes Bücherregal gefällt mir ausgesprochen gut. Als Buchhändlerin bevorzuge ich zwar für mich persönlich ein alphabetisches System in Kombination mit einer Genregrundordnung, aber ich schätze eigenwillige Gestaltungen und Ordnungen.
    Darf ich Dich auf einen Tippfehler in Deinem Text hinweisen? Du hast zweimal BücherREZESSIONEN geschrieben, aber Du meintest doch gewiß REZENSIONEN ;-)
    Und wenn Du brav Deinen Tippfehler korrigiert hast, darfst Du mich gerne auf meinem Buchbesprechungs-Blog besuchen – ich lasse Dir einen Wink mit dem Link zu einer meiner Lieblingsbesprechungen hier:

    http://leselebenszeichen.wordpress.com/2014/01/29/die-spieluhr/

    Bibliophile Grüße
    Ulrike von Leselebenszeichen

    1. Hallo Ulrike,

      nach Farben sortiert ist schon verrückt, erstaunlicherweise finde ich trotzdem jedes Buch ziemlich schnell. Ansonsten bin ich auch ziemlich sortiert, aber hier gibts eine Ausnahme ;)

      Vielen Dank für den Hinweis mit dem Vertipper. Das hab ich natürlich gleich korrigiert.

      Liebe Grüße
      Tobi

      1. Lieber Tobi,
        herzlichen Dank für Deinen Lesebesuch und Deinen Kommentar auf meinem Blog!
        Ich habe noch eine ganz pragmatische Frage: Wo hast Du denn die Follower-Anmelde-Funktion versteckt?
        Eigentlich wollte ich Deine Besprechungen gerne “verfolgen”… ;-)

        Neugierige Grüße
        Ulrike von Leselebenszeichen

        1. Hallo Ulrike,

          einen Follow Button habe ich nun eingefügt. Der ist ganz unten, damit kann man meinen Blog nun auch in WordPress verfolgen.

          Herzlichen Dank für deine Kommentare!!
          Tobi

          1. Lieber Tobi,
            danke für die digitale “Nachhilfe” ;-) und für die erfreuliche Aufnahme in Deiner BLOGROLL.
            Ich habe mich nun bei Dir angemeldet, und ich habe Dein Blog in meinem BLOGBUMMEL aufgelistet.

            Auf Wiederlesen!
            Ulrike

    1. Hallo Anne,

      vielen Dank für die Nominierung. Wo finde ich denn deinen Beitrag mit den Fragen?

      Liebe Grüße
      Tobi

  2. Moin, lieber Tobi,

    durch Twitter bin ich nun auch auf Deinen Blog gestoßen. Habe mir grade mal die Rezi zu “Anna Karenina” durchgelesen. Ich kenne bisher nur das Hörbuch und bin damit nicht warm geworden. Keine Ahnung, woran das gelegen hat. Wahrscheinlich, weil kaum Handlung vorhanden war. Ich dachte damals: Was langweilig, da passiert gar nichts.
    Deine Rezi macht mir jetzt aber Mut, mir auch das Buch noch in die Hand zu nehmen.

    1. Hallo Anne,

      Tolstoi als Hörbuch kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Er hat so wunderschöne Sätze, die muss man einfach lesen. Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich dann an einem Satz hängen bleibe und ihn immer wieder lese. “Anna Karenina” ist ein super Buch, dem solltest du auf jeden Fall noch eine Chance geben. Wobei das Besondere nicht eine ausschweifende Handlung ist, das stimmt schon.

      Schön, dass du meinen Blog gefunden hast!

      Liebe Grüße
      Tobi

  3. Wow! Ich muss nur gerade eins loswerden: Dein Buchregal sieht ja klasse aus!

    Ich habe auch immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt, meins nach Farben zu ordnen, aber habe es dann doch nie durchgezogen – nunja, vielleicht sollte ich mir das noch einmal überlegen :D

    Liebe Grüße,
    Marie

    1. Huhu Marie,

      also nach Farben, das macht schon was her und ist echt ein Hingucker auch bei Nichtleser. Aber das dauert schon eine Weile, bis man das so sortiert hat ;)

      Liebe Grüße und vielen Dank für deinen Besuch
      Tobi

  4. Der coolste Bücherschrank, den ich je gesehen habe. Na super. Möchte meinen jetzt am liebsten auch farblich ordnen – was ziemlich doof ist, da ich mein Bücherregal erst vor vier Monaten neu sortiert und eingeräumt habe. Ich schätze, es wird bei dem Wunsch bleiben. Und wenn die Sehnsucht zu groß wird, werde ich mir einfach Dein Bild anschauen ;))

    1. Huhu,

      oh ja, das Sortieren nach Farbe kostet schon einige Zeit. Besonders wenn man so viele Bücher hat wie wir. Wobei ich sagen muss, dass mir so richtig viele Bücher ganz chaotisch angeordnet auch sehr gut gefallen. So wie auf bookshelfporn.com.

      Liebe Grüße und vielen Dank für deinen Besuch
      Tobi

    1. Liebe Ulrike,

      herzlichen Dank für deinen Hinweis! Den Artikel habe ich gesehen und mich gefreut. Immer wieder wird auf die Liste verwiesen, es lohnt sich also das gute Stück aktuell zu halten ;) Und mittlerweile sind schon echt viele Blogs drauf.

      Liebe Grüße
      Tobi

  5. Lieber Tobi,

    wow! Ein tolles Bild! Nach Farben sortiert, das hat schon was. Ich habe auf anhieb etliche Bücher erkannt. Ich bin ein Fan vom Alphabet. Aber der Nachteil ist die elende Rückerei. Sonntags wird bei mir immer einsortiert und mein Mann hofft inständig, das kein Buch mit A, B oder C dabei ist :-).

    1. Liebe Tina,

      also ich kann dir sagen, dass die Sortierung nach Farben bei neuen Büchern auch echt nervig ist. Da frickelt man manchmal ganz schön rum, damit das gut aussieht und die Reihen gut gefüllt sind ;) Ich sortiere aber eher selten ein und mach einen kleinen Stapel. Aber ich mag gerade das Chaotische und die schöne Mischung, die sich daraus ergibt.

      Liebe Grüße
      Tobi

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *