Sea, a lot of sea of Mare on the sea.

Mare Klassiker

Loyal readers of Lesestunden.de know: I love books about the sea, I love classics, I love books off the beaten path, and I love finely crafted editions. All four of these things can be found in the finest quality at Mare Verlag, which I’ve mentioned many times here and on Twitter. This year, Mare’s fall catalog is once again filled with exquisite literature that I absolutely must own and read, so I decided to start a small series about these wonderful books. Mare Verlag has never disappointed me so far, and there are definitely a few hidden gems among them. I’m particularly fond of two of Mare’s series, both of which always deliver something truly remarkable.

Classics

The first category is the Mare Classics, always presented in elegant slipcases that make any bibliophile’s heart beat faster. My goal is to collect them all, and I’m getting close — only a few are still missing. I’ve already reviewed some of them here, and several more reviews will follow soon. What makes these classics special is not just their appearance, but also their unusual themes. Newly translated, highly authentic journals (Dangerous Work: Diary of an Arctic Adventure), distinctive stories with their own atmosphere (The Garden Above the Sea), or a unique blend of love and nature (The Green Ray by Jules Verne) make these books a true pleasure to read. The sea doesn’t always take center stage — it’s simply there, shaping the story and mood in its own subtle way.

Further down, you’ll find a small preview of the books I’ll be reviewing here soon. I’ve already read and reviewed the first two. I’m very curious about the other three, which all sound promising. By the Open Sea by August Strindberg is about life on the skerries — a topic I’ve read about before, and the atmosphere and rustic idyll of that region have always fascinated me. I love the nature and landscapes of the Scandinavian countries, with their unique and incomparable moods. A Life by Guy de Maupassant tells the fate of a woman in the 19th century — after Emma, Effi, and Anna, an absolute must-read for me. From Sea to Sea contains travel letters and reports from Rudyard Kipling’s journeys through India, the Far East, and America. I expect it to be similar to Doyle’s Arctic diary — I love such authentic first-hand accounts.

The Garden Above the Sea by Mercè Rodoreda
“Dangerous Work: Diary of an Arctic Adventure” by Arthur Conan Doyle
At Sea by Guy de Maupassant
A Life by Guy de Maupassant
By the Open Sea by August Strindberg
From Sea to Sea: Letters of Travel by Rudyard Kipling

Photo Books

As someone who is passionate about photography, the photo books from Mare hold a very special fascination for me. They’re not just collections of striking images; each tells its own story. You have to be open to the experience — these books don’t simply present one polished photo after another. There’s certainly a level of photographic mastery here, but the images feel real, full of the atmosphere of the places they capture. The sea, of course, is a constant companion — showing how it captivates, transforms, and influences not just nature but people as well. I’ve already featured one such photo book here: Iceland by Heike Ollertz and Edgar Herbst. Antarctic Wilderness: South Georgia by Thies Matzen and Kicki Ericson is quite similar, filled with stunning photographs while also offering insight into the adventure the photographers embarked on.

I’m especially looking forward to two new photo books: Salt of the Earth and Scotland. Salt of the Earth in particular sounds fascinating — the theme alone makes me wonder what kind of images await inside. Scotland is still on my list of travel destinations, and judging by the cover, it seems to feature photographs taken far from the usual tourist spots.

Iceland by Heike Ollertz and Edgar Herbst
Antarctic Wilderness: South Georgia
Scotland

I’m really looking forward to the reading ahead over the coming months (some of these books won’t be published for a while). It promises to be a real pleasure — at least judging by the titles and descriptions. Since Mare has never disappointed me before, I suspect these will once again offer many delightful reading hours.

12 Comments

  1. Die Klassiker von mare sind wirklich sehr beeindruckend und schön und ich überlege, ob ich das Buch von Arthur Conan Doyle auf meine Wunschliste setzen soll, weil es so was ganz anderes als die Sherlock Holmes-Geschichten von ihm ist.

    1. Huhu Marina,

      ich bin ja kein Fan von Krimis, daher habe ich auch die Sherlock Holmes Bücher nicht gelesen. Allerdings als Kind mal einige Verfilmungen davon gesehen, die mir schon als spannend in Erinnerung geblieben sind. Aber das Tagebuch von ihm hat einfach was. Aufgrund seiner Authentizität ist das schon irgendwie aufregend. Also ich kann dir das Buch nur empfehlen.

      Liebe Grüße
      Tobi

  2. Das klingt wirklich alles sehr vielversprechend. Mich hat vor allem “Von Ozean zu Ozean” angesprungen :-) Da muss ich doch gleich mal gucken gehen!

    1. Hi Irve,

      bei dem Buch hat mich auch die Aufmachung so angesprochen. Das Buch strahlt schon so eine gewisse Exotik aus und verspricht ein Abenteuer im fernen Indien. Hier rechne ich mit einem Buch, dass dem von Doyle ähnlich ist und Tagebuchcharakter hat.

      Liebe Grüße
      Tobi

  3. Ich konnte mich letztens in der Buchhandlung persönlich von der hochwertigen Aufmachung dieser Ausgaben überzeugen und werde wohl mindestens eine davon auf meine Weihnachts-Wunschliste setzen. Man merkt dass hier Menschen am Werk waren denen das Endprodukt wichtig ist.

    1. Die Aufmachung ist bei allen Bücher der Schuberreihe einfach klasse und stimmig. Und auch die Wahl des Inhalts, zumeist unbekannte Schätze, sehr authentisch und ausgefallen. Mein absoluter Favorit bisher ist “Ein Leben”. Das kann ich dir nur empfehlen. Sehr gespannt bin ich auf “Von Ozean zu Ozean”. Darüber werde ich auch noch bloggen. Ich finde es schade, dass es nicht mehr Verlage gibt, die in einer solchen Qualität Klassiker neu auflegen. Wenn ich mir vorstelle beispielsweise “Krieg und Frieden” in so einer Qualität und Aufmachung zu bekommen, dann würde ich dafür auch tiefer in die Tasche greifen. Die Bücher von Mare sind ja auch nicht ganz günstig, aber ihr Geld definitiv wert.

      Liebe Grüße
      Tobi

  4. Hallo Tobi,

    als Sherlock-Holmes-Fan muß ich unbedingt das Buch von Arthur Conan Doyle haben (“Heute dreimal ins Meer gefallen”). Ich mag nicht nur die Krimis, auch das Leben von Arthur Conan Doyle ist höchst interessant.

    Viele Grüße
    Annegret

    1. Liebe Annegret,

      das Buch von Doyle ist echt schön gemacht und hat mir sehr gut gefallen. Krimis sind allerdings nicht mein Ding, das hab ich bisher immer wieder gemerkt. Aber ich hab noch Agathe Christie auf meinem Bücherstapel, vielleicht ändert sich meine Meinung ja noch. Daher hab ich die Sherlock-Holmes Bücher nicht auf dem Schirm. Aber Verfilmungen davon hab ich als Kind damals gesehen und die waren schon sehr unterhaltsam. Es gibt doch einige Autoren, um die kommt man einfach nicht herum, selbst wenn einem das Genre sonst nicht zusagt.

      Viele Grüße
      Tobi

  5. Moin, lieber Tobi,

    eine Wahnsinsssammlung hast Du da. Das sieht wirklich toll aus. Den Doyle habe ich mir auch zugelegt. Wie ich überhaupt gemerkt habe, dass mich Bücher, die auf dem Meer spielen, wohl auch anziehen. Genieße Deine schöne Reihe und hab noch einen schönen Weihnachtstag.

    1. Liebe Anne,

      also das Buch von Doyle ist auch eines von den echt schönen. Mein Favorit sowohl von der Aufmachung, als auch vom Inhalt ist “Ein Leben” von Maupassant. Da passt wirklich alles zusammen. Aber überhaupt sind das tolle Bücher und das Meer als Thema hat einfach einen ganz besonderen Reiz. Da kann ich dich gut verstehen. Nächstes Jahr geht es mit der Reihe weiter, da freu ich mich schon.

      Liebe Grüße und auch dir einen schönen Weihnachtsfeiertag
      Tobi

Leave a Reply to Anne Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *