BookcaseFinder: App and map to find public bookcases

Buchschrankfinder beitrag

Who doesn’t know this problem: you’re out and about, maybe shopping or having a beer with friends, and suddenly you desperately need a book. Or you really want to get rid of one quickly. It would be great if you could easily find a nearby book exchange cabinet — perhaps with a slick little app. Okay, maybe that situation doesn’t happen all that often. Still, it would be nice to be able to search for book exchange cabinets. Now such an app exists, along with an online map. Read on for more details.

When we set up our own book exchange cabinet, I naturally searched the web for places where I could list it. Public book exchange cabinets have become quite trendy, and by now you’ll find quite a few of them spread across Germany, Austria, and Switzerland. They’re an easy and anonymous way to drop off books you want to give away, or pick up something to read for free. Since books usually don’t have much monetary value, this is a wonderful idea — instead of gathering dust on a shelf, those volumes can bring joy to another reader.

During my search I found only a handful of sources listing public book cabinets. Most of the websites seemed poorly maintained. On one, the map didn’t even display anymore; another was messy and unstructured, while others were clearly outdated. My better half then suggested creating an app for book exchange cabinets — a map is perfect for that! Especially useful when you’re out somewhere, or exploring a new city, and the idea strikes.

The map on Lesestunden and the Android app

On Lesestunden, you can now find a map of public book exchange cabinets in Germany, Austria, and Switzerland. It’s based on Google Maps, so you can freely scroll and zoom, and search by address or location. Clicking a pin shows details about that specific book cabinet — the exact location, address, contact info, opening hours, and a link for more information (where available).

If you can’t find a cabinet, notice one that’s been removed, or see incorrect information, you can report it through the map. Just select the cabinet, click the link in the info window, correct the data, and submit. After a brief check, I’ll approve the change.

The new Android app, BuchschrankFinder, which I developed over the past few weeks, works the same way. It includes a map with all listed book exchange cabinets, showing the same details when you tap a pin. In the app, you can also correct information or report cabinets that no longer exist.

You can also add new cabinets. On the web map, simply right-click the desired location to drop a new pin and enter the details. In the app, there’s a dedicated button that opens a form for submitting the cabinet’s data.

Where do the book cabinets come from?

For the initial dataset, I drew from existing websites that already list public book exchange cabinets. These include the Wikipedia page, and another excellent project called OpenBookCase.org — by far the best resource I found, listing over 2,000 cabinets worldwide. I also came across a list on Tauschgnom, which seemed less well maintained. I consolidated all the book exchange cabinets from these three sources into a single database.

How you can help!

I’m sure there are plenty of book exchange cabinets missing from the map — and perhaps some that no longer exist. That’s why I need your help. If you know of or come across any book exchange cabinets, please report them through the app or the map. Who better than you — book bloggers and avid readers — to know all the hidden spots where people trade one of life’s greatest joys? So here’s my call to all of you: help me build a complete and high-quality directory of book exchange cabinets. It’ll encourage people to use them more and strengthen this wonderful idea of public book swapping.

And what about iOS?

Well, unfortunately, I dropped out when Objective-C gave way to Swift, and I haven’t done much iOS development since. So for now, iPhone users will have to stick with the web map. But if there’s a developer out there who’d like to create an iOS app, I’d be happy to let them use my API. The REST API is very simple to use and easy to integrate. I’d be thrilled if someone took this on!

What’s next

Now it’s your turn. Use the app, explore the website, and send me your feedback. And don’t forget to leave a 5-star review in the Play Store ;) I’d also be very happy if you spread the word about this project. The more people know about the app and site, the more book exchange cabinets will find their way onto the map. I hope this will bring some fresh momentum to the wonderful culture of public book exchanges. And of course, I wish you lots of joy reading and discovering books with the app and the map!

33 Comments

  1. Hi Tobi, ich habe echt Respekt vor den aufwändigen Arbeiten, die du immer wieder für uns Buchnarren unternimmst. Hut ab und danke für die tolle Zusammenstellung!

  2. Huhu,

    ich wünsche dir viel Erfolg und Beteiligung. Ich selbst hab gleich mal einen Schrank nachgetragen. Aber meiner Erfahrung nach beteiligen sich leider nicht wirklich viele. Zumindest ist mein Forum, zum Austausch über die Regale, Unterstützung beim Bau, etc. sang- und klanglos untergegangen.

    Liebe Grüße
    Taaya

  3. Hallo,

    darauf habe ich so sehr gewartet, denn bei mir in der Nähe weiß ich lediglich einen kleinen Schrank (den ich gleich eingetragen habe) und wenn ich irgendwo anders bin oder im Urlaub, weiß ich nun direkt wo ich Bücher deponieren kann. Vielen Dank dafür!

    Liebe Grüße
    Diana

  4. Vielen Dank für Deine Arbeit!

    Hab mir die App gleich runtergeladen. Da fallen mit noch ein-zwei Schränke in Halle ein, die ich demnächst nachtragen werden, nachdem ich überprüft habe, ob sie noch stehen. :)

  5. Diese Neuigkeiten machen mich gerade sehr sehr glücklich.
    Für mein eigenes Projekt Bücherschrank nutze ich jeden Monat einen anderen und es wird langsam spannender, vielfältig zu bleiben.
    Meine Recherchen waren bisher ähnlich schwierig wie deine, die beste Liste war dann noch auf Wikipedia zu finden, die ist aber auch nicht vollständig.
    Mal gucken, ob ich für dich noch den ein oder anderen Schrank habe ;-).

    Danke <3 und herzliche Grüße

    Stephanie

  6. Hallo Tobi,
    was für eine tolle Idee, App geladen und direkt mal ‘umgesehen’ wo hier noch Bücherschränke sind, von denen ich nichts wusste und auch fündig geworden.
    Liebe Dank dafür
    Kerstin

  7. Für Besucher der schönen Insel Rügen, besonders die Gegend rund um den Nationalpark Jasmund, hier eine Ergänzung: Lohme (18551 Lohme) hat einen “rollenden Bücherschrank”, ein umgebauter, vom Kindergarten bunt bemalter Bauwagen, der abwechselnd in allen zur Gemeinde Lohme gehörenden Orten (Lohme, Hagen, Nipmerow, Ranzow, Nardevitz) an gut sichtbaren öffentlichen Plätzen bzw. Parkplätzen aufgestellt ist. Unser Bücherschrank ist sehr gut und umfassend bestückt, da ist für alle etwas dabe(auch englische Belletristik). Ich habe eure Seite auf meinem neuen Facebook Blog “Lohme.rocks Blog” geteilt.

  8. Tolle Sache! Bei meiner OBCZ-Stiftswald ist leider ein kleiner Fehler passiert: Statt Hausnummer 25 ist es die Hausnummer 19. Ich habe das nicht geändert bekommen. Könntest du das machen?
    Liebe Grüße von Landmaid bzw. Edith vom Cleff

  9. Hi Tobi,

    wie es aussieht, bist du auf den größeren News-Seiten zu finden! toll!.. Wie wäre es, wenn du deine App auch auf F-Droid (FLOSS Apps für Android) zur Verfügung stellst? https://f-droid.org/

    VG

  10. Toll wäre es wenn Deine Bücherschränke auch ihren Weg nach OpenStreetMap finden würden.

    Eine wirklich schöne Seite.

  11. Mal wieder eine tolle Sache von dir Tobi
    Vielen Dank dafür. Hab sie mri gleich runter geladen und werde demnächst bestimmt die zahlreichen Bücherschränke in Berlin besuchen.
    Danke für deien Mühen ♥

    Habs auch gleich in meinem Monatsrückblick verlinkt ^^
    LG Miss PageTurner

  12. Huhu!

    Das ist SO eine coole Idee! Ich bin beeindruckt, da sind ein paar Schränke dabei, die ich gar nicht erwartet hätte, weil sie, glaube ich, nicht so bekannt sind. :-)

    Ich habe deinen Beitrag HIER für meine Kreuzfahrt durchs Meer der Buchblogs verlinkt!

    LG,
    Mikka

  13. Hallo Tobi,
    warum ist die Google-Karte nicht auf dieser Webseite direkt nutzbar, entweder zum lesen oder auch zur eigenen Ergänzung?
    Liebe Grüße aus Hannover, einer Stadt mit vielen Bücherschränken und eigenem Hersteller

  14. Ich nutze die App seit ca. 1 Jahr und will sie nicht mehr missen.
    Da ich sehr oft auf langen Strecken in ganz Deutschland unterwegs bin, habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, jeweils an fremden Orten die App aufzurufen, zu checken, wo in der nächsten Umgebung sich Bücherschränke befinden und diese anzusteuern. Ohne die App würde mir dabei sicherlich vieles entgehen.

  15. Hallo,

    Die Eintragung der Zellen direkt in der Karte und sowohl in der APP als auch in der Webseite ist einfach praktisch.

    1.
    Es wäre vielleicht nützlich, wenn man als Nutzer am Eintrag sieht, wann die Bücherzelle erstmalig verortet wurde und wann sie zuletzt aktualisiert / bearbeitet wurde.
    Denn einzelne Bücherzellen wurden falsch verortet (1 Bsp: Luftlinie 1 km zwischen Marker und tatsächlichem Standort – als Einheimischer fällt einem dies manchmal doch auf ;-) ), so dass, wenn man diesen Standort aufsucht, man vor nichts steht.

    2.
    Könnte man ehemalige Bücherzellen zunächst nicht löschen, sondern mit einer anderen Farbe darstellen? Denn entweder können sie falsch verortet, temporär oder tatsächlich zurück gebaut sein. Jeder Mensch hat ja ein unterschiedliches Orientierungsvermögen.
    Oder würde die Karte dadurch unübersichtliche? Vielleicht mit einem Button für Ein- bzw. Ausblenden von gelöschten / nicht aufgefundenen Bücherzellen?

  16. Tolle Idee! Ich finde es super, dass es jetzt eine App und Karte gibt, um öffentliche Bücherschränke zu finden. Das macht das Bücher tauschen und lesen noch einfacher. Ich werde die App auf jeden Fall ausprobieren!

Leave a Reply to Let 'em eat books Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *