S. - The Ship of Theseus • J. J. Abrams and Doug Dorst

S. Das Schiff des Theseus von J. J. Abrams und Doug Dorst

It’s very rare that I feel the urge to get a newly released book immediately. After I came across the video about S.Ship of Theseus, it was clear that it had to go straight to the top of my wish list. As regular readers of my blog know, I have a soft spot for beautifully designed books, and this one—with its classic-looking cover, yellowed pages, and the aura of a library edition that has passed through many hands—is a real eye-catcher.

S. - Ship of Theseus by J. J. Abrams and Doug Dorst

What I find fascinating is the unique idea—not just presenting a simple book, but creating a story that emerges from the book itself, shifts to a meta-level, and gives the reader the feeling of discovering something, following in the footsteps of two protagonists who are not part of the book’s original story.

What is this book about? Here’s the blurb, which is important to understand the concept of this review:

A young student finds a book in the library filled with hundreds of handwritten marginal notes from another student who appears to be trying to uncover the true identity of the pseudonymous author V. M. Straka. Intrigued, the young woman adds her own thoughts and annotations. Between the two students, Jen and Eric, a vivid dialogue unfolds—one that exists solely within the pages of the novel Ship of Theseus. Together, they set out to uncover the mystery surrounding the enigmatic author V. M. Straka. An unknown translator has published the novel, complete with occasionally confusing footnotes.

The book therefore consists not only of a linear story, but is filled with numerous annotations written by Jen and Eric. These comments not only provide interpretations and insights into the events but also reveal a lot about the two themselves. A dialogue emerges between them, revolving around the identity of Straka as well as their own lives and conflicts at the fictional Pollard University. The reader can easily distinguish who wrote what based on their distinct handwriting. The color of the notes also indicates when they were written—Eric’s earliest annotations were made in pencil, while later ones appear in black, blue, and finally in various colors.

S. - Ship of Theseus by J. J. Abrams and Doug Dorst

Every page is filled with markings, underlinings, and annotations. But the authors take it even further—between the pages, you’ll find notes, postcards, photographs, copies, letters, and other inserts. For example, Jen writes that she found something in a book and copied it for Eric—and indeed, that copy appears between the pages.

S. - Ship of Theseus by J. J. Abrams and Doug Dorst

Regarding the authentic and beautiful design, I am absolutely thrilled by this book. I love it when authors and publishers explore new paths, experiment, and aim to offer readers something truly special. It reminded me a bit of the role-playing books from the 1980s. The reader doesn’t just follow a linear narrative but becomes part of the experience—discovering the book and living through a personal adventure. The only thing I found slightly disappointing was the plastic slipcase, which feels a bit cheap. I would have preferred a cardboard case like the ones used for the Mare classics. But that’s really nitpicking. Ship of Theseus is a lovingly and beautifully designed book that makes my bibliophile heart beat faster.

The book operates on several narrative levels that often blur, intertwine, and mirror one another. The story told by the fictional author Straka feels like a mix of James Bond, thriller, and 1930s adventure. It’s somewhat confusing, with mystical, surreal, and dreamlike elements, often compared to Kafka’s style—definitely unconventional. Personally, I didn’t enjoy it as much; if it stood alone, the book wouldn’t have appealed to me. The sentences are too simple in places, the plot occasionally too slow, the mood too dark. What truly makes it interesting is the second narrative layer—the dialogue between Eric and Jennifer in the margins and letters tucked between the pages. Their goal at first is to uncover the author’s identity, but as they go along, their relationship evolves, and we witness that development. Of course, blending these two levels perfectly is impossible—you can tell that as the main story progresses, so does Eric and Jennifer’s, and their comments are not randomly distributed. But that doesn’t hurt readability, and I can only imagine the immense effort it must have taken to structure a book like this. That alone deserves respect.

There are many ways to read this book. Reading the story and annotations in parallel makes it difficult to follow the plot—you’re constantly pulled out of the narrative flow, much like when dealing with the fictional translator’s footnotes (who also plays a role). The opposite approach—reading the story first, then all the annotations—has its drawbacks too. I chose a mixed method: at first, I read a few pages and then the corresponding notes; from about a third of the way through, I alternated—reading one page, then its notes. What’s wonderful is how the annotations gradually gain emotional power as Straka’s story unfolds. When something exciting happens, Eric’s or Jennifer’s notes become more passionate. At the same time, you inevitably miss some details, as their information is revealed piece by piece.

If you truly want to uncover all the secrets, puzzles, subtle details, and thoughts, one read-through definitely won’t be enough (unless you’re extremely attentive). Many hints, fragments, and connections hide between the lines. Even then, there’s plenty of room for interpretation—here, the comparison to Kafka feels quite fitting. But that always comes at a cost. In this case, it’s the lack of emotional connection: I never empathized with the protagonist, never slipped into his skin, never saw the world through his eyes. I could relate to Jennifer the most, but even then, the book never really gripped me emotionally.

“Ship of Theseus” refers to a philosophical paradox that questions whether a ship remains the same if all its parts are replaced. This idea reappears within the story and also resonates on a meta-level. As Eric and Jennifer keep adding their annotations, the book itself changes—constantly becoming something new. With each revelation they make, the meaning of the text shifts as well. The printed story even contains a third narrative layer: that of the author himself—his life and fate—hidden between the lines and within what the two students uncover.

S. - Ship of Theseus by J. J. Abrams and Doug Dorst

I only googled the authors after finishing the book. J. J. Abrams, as it turns out, is a very well-known director and filmmaker—producer of series like Lost and films like Star Trek and Mission: Impossible III. Since I’m not much into movies, I didn’t know him before. The same goes for Doug Dorst, an author and professor of creative writing. The book was originally published two years earlier in English, and the translation apparently wasn’t easy. The German edition has considerably more pages, which means the annotations are distributed differently.

Conclusion: I am fascinated by the book’s design and by the idea of turning a novel into such an interactive experience with numerous inserts. Even though the main story has its weaknesses—being a bit too surreal and thriller-like for my taste—the overall composition won me over. The many hints, puzzles, notes, and details make this book a true experience that rewards multiple readings. Visually it’s stunning, highly enjoyable to read, and a wonderful example of what can be done with the book as a medium. I hope it inspires other authors to explore new creative directions. The way a dialogue between two students emerges solely through marginal notes, how multiple narrative levels are blended, intertwined, and woven into something entirely new—this is remarkable. A book I can wholeheartedly recommend.

Book Information: S.Ship of Theseus • J. J. Abrams and Doug Dorst • Kiepenheuer & Witsch • 544 pages • ISBN 9783462047264

29 Comments

  1. Auch ich finde das Buch wunderschön und liebevoll gestaltet. Ich habe auf den Tip des Buchhändlers gehört und erstmal nur den Roman von V. M. Straka gelesen. Der Buchhändler meinte: das Buch muss man eigentlich zweimal lesen: erst den ‘Roman’ von Straka und dann nochmal das gesamte Buch mit den Fußnoten und Bemerkungen von Jen und Eric zusammen mit dem Straka Text.
    Den zweiten Anlauf habe ich noch nicht ‘in Angriff genommen’ – deshalb kann ich noch kein richtiges Urteil zum Inhalt fällen. In jedem Fall aber ein Gesamterlebnis, auch mit den vielen Postkarten, Briefen, Zeitungsausschnitten…

    Tobi, konntest Du was mit der Codierungsscheibe anfangen, ich habe irgendwo gelesen, dass sie für die deutsche Übersetzung nicht paßt.
    Bin gespannt auf die zweite Runde und wie ich es dann finde.

    1. Liebe Simone,

      im Nachhinein bin ich mir nicht sicher, wie man das Buch am besten liest. Vom Gefühl würde ich sagen einmal den Text mitsamt der Anmerkungen und dann nochmal nur die Anmerkungen, um alle Geheimnisse und Rätsel zu suchen und zu entdecken. Allerdings habe ich nach der Lektüre dann doch keine Lust mehr gehabt, nochmal alle Anmerkungen zu durchforsten und so ist auch der Einsatz der Scheibe an mir vorbei gezogen. Ich kann mich zwar schon an zwei Stellen erinnern, wo von Jennifer auf Chiffren Bezug genommen wird, allerdings müsste man tatsächlich nochmal alle Anmerkungen genau lesen, um da einen kompletten Durchblick zu bekommen.

      Du musst mir unbedingt schreiben, wie die zweite Runde, nur Anmerkungen zu lesen, für dich war. Das wäre bestimmt für alle interessant, die das Buch noch lesen wollen.

      Liebe Grüße
      Tobi

  2. Hallo Tobi,

    Na klar, das mache ich, aber ich weiß nicht, ob das überhaupt geht, nur die Anmerkungen zu lesen? Im Moment sieht es auch zeitlich etwas knapp bei mir aus, es ist ja kein Buch, bei dem man mal eben vier, fünf Seiten liest… Man muss sich ja schon so ein bisschen in die Geschichte vertiefen. Werde ich heute abend aber mal probieren, ein paar Seiten nur Anmerkungen zu lesen.

    Schönen Tag in den Süden wünscht Simone aus dem beinahe Norden!

  3. Pingback: [Sonntagsleserei]: November 2015 | Lesen macht glücklich
  4. Hallo Tobi,

    ich lese das Buch gerade auf Englisch und bin etwa kurz vor der Hälfte. Ich habe das Buch schon vor 1,5 Jahren gekauft gehabt und bisher hatte ich leider keine Zeit zum Lesen. Aber jetzt über Weihnachten und wenn es auch noch ganz frisch auf Deutsch erschienen ist, muss ich es auch endlich einmal lesen.

    Für mich habe ich jetzt nach etwa der Hälfte des Buchs gemerkt, dass es ganz gut ist, das Buch kapitelweise zu lesen. Also erstmal die eigentliche Geschichte und danach das Kapitel nochmal aber eben mit Anmerkungen und Fußnoten. So kommt man ganz gut in die Geschichte rein ohne ständig aus dem Fluß gerissen zu werden und man weiß auch noch genug über die Geschichte, wenn man die Anmerkungen liest.

    Die englische Ausgabe ist auch nicht gerade trivial, es kommen wirklich sehr viele Wörter vor, die man in der Alltags- und Geschäftssprache eher nicht findet, von daher würde ich auch eher empfehlen, mehr Geld zu investieren und die deutsche Variante zu kaufen. Aber damals wusste ich nicht, dass es jemals auf Deutsch erscheinen soll. ;-) Zur Scheibe, ich habe auch gehört, dass die in der deutschen Variante nicht funktionieren soll, allerdings habe ich sie bisher auch noch nicht probiert.

    Viele Grüße,
    Janine

    1. Hallo Janine,

      das kann ich mir gut vorstellen, dass die englische Ausgabe nicht ganz einfach zu lesen ist. Die Geschichte ist ja schon so irgendwie verwirrend und surreal, dann noch die zwei Erzählebenen machen das nicht gerade einfacher. Aber deine Strategie Kapitelweise erst die Geschichte und dann die Anmerkungen zu lesen, ist wahrscheinlich auch keine schlechte Idee. Da bin ich auf deine Rezension gespannt und wie dir das Buch insgesamt gefällt.

      Wenn du heraus bekommst, was es mit der Scheibe auf sich hat, dann musst du mir das unbedingt schreiben. Da hatte ich dann nicht mehr genug Motivation das heraus zu finden ;)

      Liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen des Buches.
      Tobi

      1. Falls mein Kommentar nicht abgesendet wurde.
        Orte aus den FN in Kapitel 10 (Bergen in NW) Längen und Breitengrad Herausfinden, Scheibe einstellen Buchstaben in einer Spalte Notieren. ;)
        Wirst einbisschen Googeln müssen. Die Doppelauflösung ist Großartig!

        1. Hallo Beorcas,

          herzlichen Dank für den Hinweis. Das muss ich mal probieren, ob das stimmt. Echt nicht schlecht, was die alles in dem Buch versteckt haben. Allerdings hätte ich nun auch nicht mehr gesucht ;)

          Herzliche Grüße
          Tobi

  5. Nachdem ich diesen Monat einen Buch-Gutschein geschenkt bekam, habe ich diesen in dieses Buch investiert. Ich bin jetzt schon sehr gespannt! Angelesen habe ich es bereits und finde es extrem interessant, aber erst lese ich “Das Bildnis des Dorian Gray” von Oscar Wilde fertig.

    1. Liebe Suza,

      da ist dein Gutschein sicher gut angelegt. (Ich liebe Büchergutscheine, da werde ich immer verschwenderisch und dadurch auch experimetierfreudig). Dorian Gray ist ein klasse Buch, das ist gleich verschlungen, dafür wirst du nicht lange brauchen. Also schick schon mal zur Sicherheit die Bestellung raus ;)

      Liebe Grüße
      Tobi

  6. Das Buch hat Einzug gehalten – es wird allerdings noch ein wenig dauern mit dem Lesen, da ich es nicht in der S-Bahn lesen möchte. Dazu ist es wirklich zu schade, zumal ich immer Angst hätte, etwas daraus zu verlieren!

    Ja, Dorian Gray lies sich wirklich flüssig lesen – ich weiss gar nicht, warum er so lange ungelesen in meinem Regal stand ;-)

    1. Liebe Suza,

      ich habe das Buch in der S-Bahn gelesen. Da hab ich einfach am meisten Zeit und der Nachteil ist, dass man dafür sitzen muss, was nicht immer geht. Aber es ist mir nichts raus gefallen, also das ging dann doch erstaunlich gut ;) Ich bin gespannt, wie es dir gefällt. Aber alleine von der Aufmachung ist es ein Genuss.

      Wie hat dir Dorian Gray gefallen? Ich fand das Buch klasse und hab es auch schon einmal verschenkt und auch da ist das Buch echt gut angekommen.

      Liebe Grüße
      Tobi

  7. Lieber Tobi,
    Dorian Gray hat mir sehr gut gefallen und war auch Gesprächsthema beim Lieblingsabend in meiner Buchhandlung (findet so alle 2-3 Monate statt) um die Ecke. Der Roman wurde von allen Altersschichten gelobt und wird auch heute noch gern gelesen, was sehr für die Qualität und das Thema spricht.
    Ich habe mich dann auch mit dem Leben Oscar Wildes beschäftigt, dass ja doch recht tragisch geendet hat. Die Auseinandersetzung mit dem Schriftsteller gehört für mich bei Klassikern zum Lesen dazu.

    Das Schiff bleibt bei mir Zuhause – ich fahre auch täglich ca. 2 Stunden mit der S-Bahn und lese hauptsächlich dort, aber das Buch ist mir definitiv zu schade zum Mitnehmen. Ich werde mich in Geduld üben müssen, was das Lesen dieses Buches angeht und die Zeit dafür auf abends beschränken.
    Ich gebe Dir auf alle Fälle Feedback :-)

    Viele Grüße
    Suza

  8. Oh, ich bin sooo gespannt auf das Buch! Habe es vor Kurzem geschenkt bekommen und würde es ja am liebsten sofort lesen, aber ich möchte mir andererseits auch richtig viel Zeit nehmen, damit ich auch die Rätsel um Straka verstehe. ;) Freue mich, dass du das Buch so gut fandest, denn es gab ja leider auch viele negative Rezis. Aber das lässt mich direkt hoffen. :)

    Liebe Grüße,
    Viktoria

    1. Liebe Viktoria,

      Zeit muss man sich für das Buch schon nehmen und das macht auch Spaß. Wirklich negatives hab ich darüber noch nicht gelesen. Aber dass der Stil nicht für jedermann etwas ist, kann ich mir gut vorstellen. Aber von der Gesamtidee ist das einfach ein gelungenes Buch, das auch echt Spaß macht zu lesen.

      Liebe Grüße
      Tobi

  9. Hallo Tobi,

    ich habe mir sehr viel Zeit gelassen als ich das Buch gelesen habe. In einem ersten Durchgang habe ich nur die Geschichte von Straka mit den Fußnoten gelesen, also das “eigentliche Buch” wie es auch Eric und Jennifer vorliegt. Danach habe ich noch einmal von vorne begonnen und nur die ersten Marginalien samt “Buch” gelesen (also alles blaue und schwarze) und dann wieder von vorne mit den restlichen Farben. Sicher eine sehr aufwändige Lösung, aber ich hatte dabei ein tolles Leseerlebnis. Man versteht die Anmerkungen direkt viel besser – auch wenn sie immer noch nicht perfekt chronologisch sind.
    Auf Englisch ist auch die Sprache alles andere als trivial. Ich habe das persönlich sehr begrüßt, weil es seit langem mal wieder ein Buch war, das meinen Wortschatz erweitert hat, aber gerade wenn man nicht so häufig englisch liest, ist es glaube ich sehr schwierig. Andererseits bin ich mir nicht so sicher, ob sich durch die Übersetzung nicht auch einiges verschiebt und verloren geht, gerade bei so einer anspruchsvollen Gestaltung.
    Während ich das Lesen selber großartig fand, kann die Handlung leider nicht immer mithalten. Hier schlägt doch viel Paranoia durch (die mich manchmal an “Herz der Finsternis” denken ließ) und die Auflösung fand ich persönlich nicht befriedigend. Trotzdem empfehle ich das Buch allen Lesebegeisterten in meinem Umfeld regelmäßig, weil nicht viele Bücher es schaffen eine so intensive Rezeption einzufordern. Auch danach habe ich noch viel zusätzliche Ideen zu dem Buch auf einem Blog speziell zu “S.” gelesen.

    Liebe Grüße,
    Marie

    1. Liebe Marie,

      ich glaube ich hätte am Ende nicht die Motivation für eine so genaue Lektüre gehabt. Ich fand das Buch auch sehr gelungen und es geht mir wie dir, dass ich es im Bekanntenkreis erstaunlich oft empfehle und herzeige. Das Buch zeigt einfach, was in diesem Medium Buch steckt und ich finde es schade, dass es nicht mehr Bücher dieser Art gibt. Für mich fällt das in eine ähnliche Kategorie wie Abenteuerspielbücher, die gerade junge Menschen zum Lesen sehr motivieren können.

      Inhaltlich war mir das Buch auch einen Tick zu surreal. Irgendwie abgehoben. Das hat aber die Geschichte von Eric und Jennifer wieder etwas wett gemacht. In dem Buch lassen sich glaub ich sehr viele Rätsel lösen und entdecken. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mich vielleicht dran machen. Obwohl, es gibt dann doch zu viele andere Bücher zu entdecken ;)

      Ich habe gelesen, dass es ein sehr aufwändiger Prozess war, das Buch zu übersetzen. Die Anmerkungen müssen sich ja auf die gleichen Passagen beziehen und trotzdem gut verteilen. Die Übersetzung der angemerkten Passagen müssen in ihrer Doppeldeutigkeit auch in der Übersetzung gelten usw. Das wäre interessant hier mal den Vergleich zu sehen. Andererseits ist die deutsche Ausgabe schon ordentlich umgesetzt, also mir ist da keine Unstimmigkeit aufgefallen. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass da die englische Ausgabe sich schon unterscheidet.

      Ich hoffe auf jeden Fall, dass sich jemand daran wagt, ein neues Buch dieser Art zu schreiben.

      Liebe Grüße
      Tobi

      1. Bücher dieser Art sollten echt häufiger publiziert werden:)
        Ich hatte kurz bevor ich S. entdeckt habe House of Leaves von Danielewski gelesen. Das ist was die Typografie angeht wirklich herausragend, auch wenn ich inhaltlich etwas zu oft an Horrorfilme mit Spukhäusern denken musste. Allerdings haben die beiden Bücher mich da irgendwie angefixt auch mal nach mehr als einer linearen Erzählstruktur zu suchen.
        Über die Zeit habe ich dann noch Pale Fire von Nabokov und Wenn ein Reisender in einer Winternacht von Calvino für mich entdeckt, die zwar wieder ganz anders sind aber doch irgendwo den gleichen Flair behalten. Und die Suche nach Büchern in die Richtung hört damit sicher noch nicht auf.

        Liebe Grüße,
        Marie

  10. Du erinnerst mich an meine Versäumnisse. Ich sehe das Buch vor mir im Schrank und da steht es nun seit Jahren. Aber irgendwann ist es dran.
    Deine Zeilen erinnern mich aber auch noch daran, dass einige alte Japanische Tempel manchmal die Kopie ihrer selbst sind, da auf Grund des Klimas viel Holz zum Beispiel ausgetauscht werden müssen. Quasi ein Theuseus‘ Schiff.
    Viele Grüße vom Bücherjungen

Leave a Reply to Marie Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *