12 ausgefallene Geschenkideen für Buchliebhaber und Vielleser

Wer im Netz ein wenig sucht, der findet einige Artikel über Geschenkideen für Vielleser und Buchliebhaber. Allerdings sind diese Auflistungen immer ziemlich gleich und bestehen primär aus Gadgets und Trash, die eigentlich niemand braucht und wenn, dann wohl schon lange selbst gekauft hat. Also zumindest geht es mir so, wenn ich die Listen so durchklicke und zum xten Mal eine Leselotte oder irgendeine schlatzrige Tasse mit einem durchgelutschten Spruch (wie die Kafkaaxt) präsentiert bekomme. Ich für meinen Teil brauche nichts von dem ganzen Krempel und ziehe ein gutes Buch in jedem Fall vor. Oder ein ausgefallenes Buch.

Natürlich ist es schwer, jemanden der schon viele Bücher hat und viel liest noch etwas in diese Richtung zu schenken. Aber es gibt durchaus ausgefallene Bücher und Geschenkideen, die vielleicht noch nicht jeder Vielleser im Schrank stehen hat. Um solche Tipps habe ich mich bemüht und will hier ein paar Geschenkideen präsentieren. Vielleicht ist ja etwas dabei und ihr findet ein schönes Geschenk für jemanden oder für euch selbst. Über die meisten der hier vorgestellten Ideen habe ich bereits gebloggt. Wenn ihr den dort erwähnten Links folgt, findet ihr also noch einige weitere Informationen und Bilder über die vorgestellten Bücher und Geschenkideen.

WERBUNG: Ich markiere diesen Beitrag als Werbung, denn ich stelle hier einige Bücher und Unternehmen vor. Allerdings habe ich für diesen Beitrag von niemanden etwas bekommen und mache auch keine Einnahmen mit Affiliate oder sonstigem Gedöns. Was ich hier empfehle sind Bücher, die ich wirklich klasse finde und über die ich mich als Geschenk sehr freuen würde (wenn ich sie nicht schon hätte). Aber im Netz wird ja ordentlich herumgepimmelt mit Schleichwerbung und dem ganzen Shit. Was ihr hier auf meinem Blog lest, ist meine ungekaufte und unbeeinflusste Meinung, denn würde ich versuchen hier in dem Blog Werbefläche zu verkaufen, wäre ich schon pleite, bevor ich angefangen hätte.

Abenteuerspielbücher

Diese Bücher hatten in den 80ern ihre große Zeit, sind vielen aus ihrer Kindheit noch bekannt, haben es aber nie zu großer Popularität gebracht. Ich finde die Idee sehr genial und einfallsreich. Als Geschenk sind sie nicht für jeden geeignet, aber durchaus eine nette Idee, denn sie sind doch sehr anders als das klassische Buch. Man schlüpft in diesen Büchern in die Rolle eines Protagonisten und muss für diesen Entscheidungen treffen. Dabei ist das Buch in zahlreiche nummerierte Sektionen unterteilt. Man beginnt bei dem ersten Abschnitt und am Ende einer jeden Sektion muss man sich entscheiden. Je nachdem welche Wahl man trifft, muss man an einer anderen Stelle weiterlesen. Auf diese Weise, liest jeder das Buch auf einen anderen Pfad durch. Manche dieser Bücher haben auch Regeln und der Leser bzw. Spieler muss darin auch kämpfen, kann Gegenstände sammeln oder auch sterben.

Ich habe als Kind die Einsamer Wolf Reihe geliebt und verschlungen und in der Vergangenheit bereits darüber gebloggt. Der Mantikore-Verlag ist hier der bekannteste Verlag, der zahlreiche Bücher im Programm hat und unter anderem auch die Einsame Wolf Reihe neu verlegt. Sehr bekannt waren auch die Fighting Fantasy Bücher von Ian Livingstone und Steve Jackson. Aber auch in den letzten Jahren sind einige neue Abenteuerspielbücher, wie beispielsweise Reiter der schwarzen Sonne erschienen. Die Bücher aus den 80ern bekommt man auch zu einem ganz guten Preis. Wer also weiß, dass jemand so etwas in seiner Jugend gelesen hat, kann hier auch ein echt schönes Nostalgiegeschenk machen. Das sind nun alles keine Bücher, die jetzt für die viellesende Uroma geeignet sind, aber besonders für Jugendliche und Fantasy-Fans sind sie eine sehr schöne Sache.

Bücher mit Beilagen

Ok, hier ist mir keine gute Überschrift eingefallen und so viel Beispiele habe ich nicht, aber mit ein paar echt spannenden Büchern kann ich aufwarten. Eines der faszinierensten Buchprojekte der letzten Jahre ist definitiv S.- Das Schiff des Theseus, das ich bereits auf diesem Blog vorgestellt habe. Das Buch ist richtig schön aufgemacht und sieht wie ein altes Buch aus einer Bibliothek aus. Wer es aufschlägt, findet darin eine geheimnisvolle Geschichte, die von der Stimmung surreal ist und ein wenig an Kafka erinnert. Das Besondere an dem Buch ist aber, dass es am Rand zahlreiche Notizen gibt, die von zwei Studenten stammen, die über das Buch miteinander kommuniziert haben und es an einer versteckten Stelle in einer Bibliothek immer wieder für den anderen hinterlegt haben. Zudem finden sich zwischen den Seiten zahlreiche Dinge, wie bemalte Servietten, Postkarten, Fotos und andere Dinge, welche die beiden Studenten austauschen. Es gibt also mehrere Erzählebenen und das Buch ist voller Rätsel, die es zu entschlüsseln gilt. Ich fand dieses Buch super kreativ und ausgefallen, denn es zeigt eindrucksvoll, was ein Buch alles sein kann und was mit diesem vermeintlich klassischen Medium noch alles möglich ist. Mittlerweile ist S. – Das Schiff des Theseus bereits vergriffen und man muss etwas mehr Geld in die Hand nehmen um es noch zu bekommen. Der Kauf lohnt sich aber sehr und als Geschenk ist es kaum zu übertreffen.

Eine andere Buchreihe, die ebenfalls mit sehr schönen Beilagen und einer schmucken Aufmachung aufwarten kann, kommt vom Coppenrath Verlag. Einige Kinderbuchklassiker wie Die Schöne und das Biest oder Das Dschungelbuch sind wunderbar illustriert und mit einigen hübschen Elementen versehen und als schmucke Ausgabe neu aufbereitet. Über Die Schöne und das Biest habe ich bereits gebloggt und dort auch ein Video eingebunden, wo ihr euch ein solches Buch mal näher ansehen könnt. Anfang September dieses Jahres ist das Buch Die kleine Meerjungfrau erschienen und mich konnten alle Ausgaben bisher sehr begeistern. Das sind schöne, zeitlose und bibliophile Bücher, welche als Geschenk einfach perfekt geeignet sind.

Buchrollen

Auf Buchrollen bin ich zufällig gestoßen, als ich nach guten Comics gesucht habe. Die Idee finde ich sehr ausgefallen: Anstatt einem gebundenen Buch besteht eine Buchrolle aus einem sehr langen Blatt, welches horizontal bedruckt ist. Um es zu lesen, muss man das Buch abrollen und am anderen Ende wieder aufrollen. Ein kleiner Verlag hatte die Idee diese Buchrollen neu zu erstellen und anzubieten. Dort im Shop findet man einige Buchrollen zu bestellen, welche allerdings keine klassischen Bücher sind, sondern zumeist das Format sehr gut ausnutzen. Beispielsweise der von mir erwähnte Comic Shipwreck von Paul Rietzl, welchen ich hier genauer vorstelle. Aber es gibt noch weitere Buchrollen, die Bildbände oder Kinderbücher in dem schönen weiten Format enthalten.

So eine Buchrolle ist nicht unbedingt praktisch, aber eine sehr ungewöhnliche Idee. In der S-Bahn wird man also eher nicht zur Buchrolle greifen und ich glaub für einen klassischen Roman ist einfach ein normales Buch wesentlich komfortabler. Aber Shipwreck ist von der Wirkung her schon genial und die Rolle Catching the Eye ist ebenfalls noch auf meiner Wunschliste. Im Bücherregal ist so eine Rolle auch ein Hingucker und das Format und die Idee dürften Buchliebhaber sicher hinter dem Ofen vorlocken.

Bibliophile Unikate

Ich liebe schöne und prachtvolle Bücher, die richtig gut verarbeitet sind und ich glaube jeder, der Bücher liebt, hat zumindest eine Ader für besonderes schöne Ausgaben. Gerade wenn es um das eigene Lieblingsbuch geht, wünschen sich viele eine ordentliche Ausgabe davon im Schrank stehen zu haben. Das Lesen macht einfach noch mehr Spaß, wenn man ein wertiges und optisch ansprechendes Buch in die Hände nimmt. Jetzt gibt es allerdings nicht von jedem Buch auch eine Prachtausgabe. Will man besondere Extras haben, dann sieht es noch viel finsterer aus. Vor dem Problem stand ich (wobei ich in meinen Fall mich selbst mit einer Luxusausgabe beschenken wollte). Bis ich im Netz auf die Handbuchbinderei von Anna gestoßen bin. Anna hat sich darauf spezialisiert Bücher neu in schickes Leder zu binden und mit zahlreichen Verschönerungen zu verzieren. Angefangen von wunderschönem Vorsatzpapier, bis hin zu eingefassten Gemälden auf der Frontseite. Dabei orientiert sie sich an den Wünschen des Auftraggebers und schafft so Unikate, die ganz speziell sind und ganz sicher nur einmal in der Form gefertigt wurden.

Ich habe mittlerweile schon zwei Bücher von Anna neu binden lassen. Einmal Der Graf von Monte Christo und Der Herr der Ringe. Auf den verlinkten Beiträgen könnt ihr euch zahlreiche Bilder von den wunderschönen Büchern ansehen, die einfach prachtvoll aussehen. Ein schöneres Geschenk kann man einen Buchliebhaber nicht machen, wobei man aber schon ein bisschen Budget braucht, denn das Ganze ist echte Handarbeit und es fließt einiges an Zeit in die Fertigung eines solchen Unikats. Preise und zahlreiche weitere Beispiele findet ihr auf Annas Seite annabuchwunder.de.

Bibliophile Neuauflagen

Diese Geschenkidee ist natürlich für meinen Blog ganz naheliegend, denn ich liebe bibliophile Bücher und besonders Neuauflagen von Klassikern. Viele davon gibt es nicht unbedingt und man muss schon suchen, um richtig schöne und schicke Bücher zu finden. Einige sehr gute Tipps, wo es schöne Bücher gibt, habe ich in meinem Blogbeitrag Besondere Bücher schon zusammengetragen. Klassiker sind natürlich sehr für eine hochwertige Ausgabe geeignet, da es zeitlose Werke sind, die man immer wieder in die Hand nehmen kann und die auch weithin bekannt sind und geschätzt werden. In der mare Klassiker Reihe sind zahlreiche Bücher zu finden, die mit schicker Ausstattung aufwarten, eher unbekannte Werke wie Tagebücher, Reiseberichte und Erzählungen enthalten und dabei immer das manchmal dezente, manchmal aber auch deutlich im Mittelpunkt stehende Meer als Protagonist haben. Auch der Hanser Verlag hat eine Reihe mit den Triple-A Klassikern im Angebot. Auch diese habe ich in diesem Blog immer wieder rezensiert.

Darüber hinaus gibt es aber auch richtig schöne Kinderbücher und Kinderbuchklassiker als schmucke Neuauflage. Der Knesebeck Verlag hat da immer wieder schöne Bücher im Angebot. Auf der Seite der Stiftung Buchkunst lohnt sich auch immer ein Blick. Dort werden die schönsten Bücher des Jahres gekürt und da findet man auch schicke Bücher der verschiedensten inhaltlichen Ausrichtungen. Der Manesse Verlag hat auch einige hochwertige Bücher im Programm. Insgesamt ist es aber nicht so leicht, richtig schöne Bücher zu finden. Hier auf meinem Blog sind einige davon zu finden, denn ich lege immer großen Wert auf eine hervorragende Ausstattung.

Atlanten

Ein Trend der letzten Jahre sind Bücher mit dem Titel „Atlas der …“. Also Sammlungen von besonderen Orten, die gesammelt als kleiner Atlas angepriesen werden. Ich glaube den Anfang hat der mare Verlag mit dem Atlas der abgelegenen Inseln gemacht. Das Buch ist wirklich sehr genial und habe ich hier im Blog auch rezensiert. Danach gab es eine ganze Schwemme an solchen Atlas-der-weiß-der-Geier-was. Zumeist sind diese Atlanten auch recht schön gemacht und auch als Geschenkbuch ausgelegt. Atlas der Länder, die es nicht gibt ist ein weiterer Atlas, den ich mir geholt habe und ganz gelungen fand. Oder Lexikon der Phantominseln, das aber von der Aufmachung nicht an die anderen beiden Bücher heran kommt.

Als Geschenk sind solche Atlanten auch für all jene hervorragend geeignet, die immer sagen, dass sie keine Zeit zum Lesen haben. Diese Bücher laden zum Stöbern ein und man kann darin planlos blättern und kommt trotzdem auf seine Kosten. Zumeist stellen sie den jeweiligen Ort kurz vor, geben einen kurzen Abriss in Zahlen und Metriken und erzählen dann eine unterhaltsame Anekdote zu dem jeweiligen Ort. Das ist kurzweilig, entspannend, unterhaltsam und zumeist reicht ein Abend aus, um so ein Buch durch zu lesen.

Illustrierte Bücher

Vielleser haben wahrscheinlich ziemlich viel von den üblichen Büchern schon im Schrank stehen. Also mit der Amazon-Top-100-Liste braucht man glaub ich nicht ankommen. Was eher seltener im Schrank steht, dürften schöne illustrierte Ausgaben sein, da sie meist auch entsprechend teuer sind. Es gibt aber wirklich prächtige Bücher, mit wunderschönen Illustrationen. Ein richtig toller Zeichner ist Robert Ingpen. Seine Bücher sind im Knesebeck Verlag erschienen und sehr prachtvoll. Er hat einige Kinderbücher neu illustriert, wie Der Zauberer von Oz oder Die wunderbare Reise des Nils Holgersson mit den Wildgänsen, die ich beide hier im Blog schon vorgestellt habe. Auch 20.000 Meilen unter dem Meer habe ich als von William O’Connor richtig schön illustrierte Ausgabe bei mir im Schrank. Grundsätzlich ist hier der Knesebeck Verlag empfehlenswert.

Sehr schön ist auch die Ausgabe Alice im Wunderland illustriert von Floor Rieder. Das Buch ist wirklich wunderschön und auch wenn mich die Story nicht sehr begeistern konnte, ist die schöne Form, in die dieser alte Kinderbuchklassiker gebracht wurde einfach einmalig. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist der Prestel Verlag. Beispielsweise mit dem Buch Magische Welten oder Der menschliche Körper. Auf jeder Seite sind mehrere Inhalte untergebracht, die mit einer dreifarbigen Lupe sichtbar gemacht werden. Das ist sehr schön gezeichnet und auch für Erwachsene ein echtes Vergnügen zu entdecken. Jim Curious: Reise in die Tiefen des Ozeans ist ebenfalls ein tolles Buch, das mit einer zweifarbigen Brille ausgestattet ist und so für einen 3D-Effekt sorgt. Ein weiterer empfehlenswerter Illustrator ist auch Benjamin Lacombe. Ich habe von ihm ein Buch über Marie-Antoinette das ich ebenfalls bereits rezensiert habe und das mit einem ganz eigenen Stil, die Königin in einer ganz eigenen Interpretation neu zum Leben erweckt. Der Profi für Bücher von Lacombe ist aber Kathrin, die schon viel über ihn gebloggt hat.

Sehr viele illustrierte Bücher habe ich leider nicht im Schrank stehen, weil die auch recht schwer zu finden sind. Schöne Kinderbücher mit wunderbaren Illustrationen gibt es sehr viele, aber für Erwachsene sind sie eher dünner gesät. Wer einen Tipp für mich hat, kann ihn gerne als Kommentar da lassen, ich würde mich sehr freuen.

Graphic Novels und Comics

In der Buchbloggerwelt sind Graphic Novels schon seit einiger Zeit sehr etabliert. Ich selbst habe diese Kunstform erst sehr spät für mich entdeckt und auch Comcis lange Zeit keine Aufmerksamkeit geschenkt. Wohlwissend, dass ich hier ein Fass aufmachen würde, habe ich mich erst dieses Jahr in dieser Welt orientiert und mit Begeisterung einige Perlen entdeckt. In Summe sind nicht sehr viele Titel im Raster hängen geblieben, aber diese Bücher sind dafür wirklich großartig.

Graphic Novels sind sozusagen „seriöse Comics für Erwachsene“, also oft auch Klassiker und schwere Kost, die in künstlerisch anspruchsvoller Form neu gezeichnet und aufbereitet wurden. Der Seewolf von Riff Reb’s ist beispielsweise ein solcher Titel, der sehr empfehlenswert ist und mir sehr gut gefallen hat. Brodecks Bericht von Manu Larcenet ist ein Graphic Novel, die sehr eindrucksvoll zeigt, was sich mit Bildern transportieren lässt und was für eine dichte Atmosphäre und Stimmung sich mit schwarz-weiß Zeichnungen erschaffen lässt.

Eine faszinierende Comic-Reihe ist Monstress, die richtig prachtvoll gezeichnet ist und ebenfalls mit einer sehr guten Geschichte aufwarten kann. Grundsätzlich lohnt es sich, hier ein bisschen zu stöbern. Je nach Geschmack und Stil ist eine andere Graphic Novel oder Comic geeignet. Der Splitter Verlag ist auf jeden Fall eine sehr gute Anlaufstelle. Es gibt wirklich alle möglichen Genres, von Science Fiction über Western, bis hin zu Klassikern. Und sehr viele Buchliebhaber dürften Comics oder Graphic Novels bisher nicht so auf dem Schirm haben. Das könnte also durchaus eine positive Überraschung sein, erfordert aber auch ein bisschen Fingerspitzengefühl hier was Passendes zu finden.

Artbooks

Als Gamer-Nerd habe ich schon einige Spiele gezockt und mich von den oft prachtvollen, stimmungsvollen und einfallsreichen Orten verzaubern lassen. Bei einigen Spielen konnte mich das so fesseln, dass ich mir die Artbooks dazu geholt habe. Tatsächlich gibt es zu zahlreichen großen Computerspielen Bücher mit der Konzeptkunst und den Illustrationen, die bei der Entwicklung dieser Spiele entstanden sind. Wer nun glaubt, dass das irgendwie öde Skizzen sind, der wird sich wundern, wenn er einmal in so ein Buch einen Blick geworfen hat. Es erwarten einen oft sehr hochwertige, künstlerische und fantastische Malereien, die in der absoluten Premiumliga angesiedelt sind.

Ein wunderbares Artbook gibt es zu dem Spiel Black Flag. Mit sehr stimmungsvollen Szenen aus der Karibik zur Zeit der Piraten. Von Havanna, Nassau, versteckten Buchten in der Südsee bis hin zu richtigen Piraten, findet man hier wunderschöne Zeichnungen. In meinem Schrank ist auch ein Buch zu Bioshock Infinite, das ebenfalls eine sehr dichte Atmosphäre hat und mit sehr ausdrucksstarken Elementen aufwartet. Eine Stadt in den 20ern mit den Problemen dieser Zeit, wie Rassismus oder den mangelnden Rechten der Arbeitnehmer, bis hin zu Propaganda und Religion. All das gibt natürlich viel Stoff für einen längeren Entwicklungsprozess, den man in dem Buch zu Bioshock Infinite sehr gut verfolgen kann. In der Charakterentwicklung für dieses Spiel steckt viel Tiefe und die Skizzen und Gemälde in dem Buch zeigen sehr eindrucksvoll, wie das Spielestudio sich langsam an das finale Ergebnis herangetastet hat. Auch für einige MMORPGs gibt es hervorragende Bücher.

Wer also jemanden beschenkt, der gerne Spiele zockt, sollte das in Erwägung ziehen. Diese Artbooks sind oft nicht sonderlich populär und viele Spieler ahnen nicht, dass es sie überhaupt gibt. Wer aber viel Zeit mit so einem Spiel verbracht hat, der wird so ein schönes Buch sehr zu schätzen wissen, denn es weckt Erinnerungen, Gefühle und auch die Neugierde zu sehen, wie diese fiktive Welt entstanden ist.

Artbooks gibt es auch zu anderen Themen, wie beispielsweise Die Kunst des ›Herr der Ringe‹ von J.R.R. Tolkien. Oder auch von bekannten Illustratoren, die beispielsweise sehr viele Covers von Büchern gezeichnet haben. Michael Whelan oder Luis Royo sind bekannte Beispiele. Hat also ein zu beschenkender Vielleser eine absolute Lieblingsreihe, dann recherchiert mal zu den Illustratoren der Cover. Manchmal verbirgt sich dahinter eine ganze Welt. Auch hier ist Tolkiens Der Herr der Ringe oder auch Game of Thrones ein gutes Beispiel, wenn ich an den Maler Tad Nasmith denke. Oder das Sammelkartenspiel Magic bietet auch ein schickes Artbook: The Art of Magic: The Gathering – Zendikar.

Ein eigenes Buch

In der Buchbloggerwelt ist es ja nicht unüblich, dass nicht nur viel gelesen, sondern auch selbst viel geschrieben wird. Es gibt wohl kaum ein persönlicheres Geschenk, als einen schick als Buch gebundenen eigenen Text. Tatsächlich lassen sich auch Einzelauflagen zu guten Konditionen im Netz bestellen. Dazu bieten sich einige Ideen für den Inhalt an. Ich habe beispielsweise meiner besseren Hälfte einmal einen dicken Bildband mit Fotos unserer gemeinsamen Unternehmungen erstellt. Sozusagen als ein dickes Fotoalbum, zum gemeinsam durchblättern. Ich selbst hab auch immer ganz gerne für mich geschrieben und einmal einen solchen Text als schönes, in Leinen gebundenes Buch, mit wertigem Schutzumschlag drucken lassen. Das macht eine Menge her, ist natürlich auch mit Aufwand und Zeit verbunden, aber das Ergebnis ist natürlich nicht zu toppen.

Seit Jahren bestelle ich meine Fotobücher und auch normale, selbst erstellte Bücher, bei Blurb. Vor ein paar Jahren habe ich über Blurb schon einmal gebloggt. Die Software von Blurb zum Erstellen von Bücher ist sehr gut und ich hab schon so einige Bücher im Schrank stehen. Die Druckqualität konnte mich immer überzeugen und wer etwas Edles haben möchte, kann auch besonderes Papier wählen. Mir gefällt der schöne Leineneinband und die hochwertige Bindung sehr gut und zusammen mit dem Schutzumschlag stehen diese Bücher einem kommerziellen Bildband in nichts nach. Von einigen Urlauben habe ich so richtig prächtige Bildbände, die ich auch immer wieder gerne in die Hand nehme.

Bei Blurb gibt es, wie schon erwähnt, FotobücherTaschenbücher und Zeitschriften. Daraus kann man eine ganze Menge machen. Beispielsweise ein eigenes Kochbuch. Ich habe mir mal überlegt, eine Zeitschrift zu machen, die eine Art Katalog für meine Bücher ist. Also ein Verzeichnis mit den schönsten Büchern, einer kurzen Beschreibung dazu, evtl. auch meiner Rezension aus meinem Blog dazu.

Blurb ist bei großen Fotobüchern auch nicht gerade billig. Ich würde bei Blurb nie ohne Gutschein bestellen. Und eigentlich dauert nie länger als zwei bis drei Wochen, bis es dort wieder eine Aktion mit satten 35% gibt. Es gibt auch zahlreiche andere Anbieter für Fotobücher, aber Bücher mit so schönen Leineneinband und Schutzumschlag habe ich nicht nochmal gefunden. Btw: Ich werde nicht von Blurb gesponsert und bekomm auch für diesen Text keine Kohle. Tja so ist das, wenn man kein Mama-Fashion-Gamez-Kommerzieller-Konsumkrempel-Blogger ist.

Bücher mit Infografiken

Seit vielen Jahren liebe ich schöne Infografiken und Visualisierungen. Daten und Fakten schön bildhaft und transparent darzustellen ist einfach eine Kunst für sich. Einige kennen ja meine Auswertungen zur Buchblogosphäre (wer nicht, sollte sie sich unbedingt ansehen). Darin mache ich fleißig Gebrauch von schönen Grafiken, die zum Teil komplexe Zusammenhänge greifbar machen. Wer ein bisschen nach „data visualization“ googelt, findet eine ganze Menge. Legendär ist für mich die Infographik Creative Routines, die den Arbeitsalltag berühmter Autoren visualisiert.

Einige Bücher greifen diese Infografiken auf und nutzen sie, um Wissen einfach und verständlich, aber auch unterhaltsam zu vermitteln. Die bekannteste Reihe bietet der DK Verlag, woraus ich mir Das Literaturbuch geholt habe. Aber es gibt die verschiedensten Themen, die hier schön gerafft und bildlich dargestellt werden. Beispielsweise Kunst, Wirtschaft, Politik, Soziologie usw. Ich habe noch ein älteres Buch von National Geographics im Schrank, das ebenfalls zahlreiche wunderbare Darstellungen verwendet. Wer ein bisschen sucht, findet im Netz eine ganze Menge Bücher mit schönen Infografiken. Noch besser ist hier ein Besuch in größeren Bücherhandlungen, die eine entsprechend große Sachbuchabteilung haben und man in die Bücher reinblättern kann.

Eine Bücherbürste

Okay, ein Trash-Gadget muss jetzt doch in diese Aufstellung, sonst ist der ein oder andere Leser hier noch enttäuscht. Vor einiger Zeit habe ich die Bücherbürste bei Kohlibri entdeckt. Damit lässt sich der Staub, der sich auf den Büchern ablagert, leicht entfernen. Und mal ehrlich, jeder der größere Mengen Bücher hortet kennt das Problem. Die Bücherbürste sieht sehr schmuck aus, ist aber mit knapp 20 Euros aber auch ein bisschen bonzig. Wesentlich günstiger geht es mit einem Swiffer Staubmagnet und wer es noch günstiger will, der nimmt die Aldi-Kopie vom Swiffer Staubmagnet, die es ab und an bei den Frühjahrsputzwochen gibt. Letztere Armeleutebücherbürste habe ich mir vor vielen Jahren gekauft. Da ist ein ganzer Sack von Aufsätzen dabei und das Staub entfernen dauert bei meinen sieben Ikeabilliregalen keine Minute. Wer also einem Vielleser etwas Gutes tun möchte, der sich über den Staub beklagt, der kann hier, je nach finanzieller Situation, leicht für Abhilfe sorgen.


So, das war sie, meine kleine Geschenketippsaufstellung. Ich hoffe ihr findet hier Inspiration und findet etwas, auch wenn ihr hier meistens weiter selbst auf die Suche gehen müsst und so ein Geschenk noch ein wenig Arbeit bedeuten. Natürlich sind die Interessen und Schwerpunkte unterschiedlich, aber ein richtig schönes Buch, das vielleicht auch Ideen für Neues weckt, ist nie eine schlechte Idee.

Was habt ihr für Tipps? Welche schönen buchigen Geschenke habt ihr schon gemacht oder bekommen? Habt ihr hier eine Geschenkidee gefunden oder ist das alles Käse?

18 Kommentare

  1. Lieber Tobi!

    Was für ein wunderbarer Beitrag bzw. eine schöne Idee! Ich kann mit den meisten Geschenktipp-Listen auch wenig anfangen (auch aus den von dir genannten Gründen) und finde ein besonderes Buch (optisch oder inhaltlich besonders) da deutlich besser.

    Eigentlich hätte dein Blog diesen Artikel gar nicht gebraucht – dein Blog ist ja an sich schon so eine Art „Best of Books“ und eine tolle Sammlung an potenziellen Buchgeschenken. So gebündelt ist das aber ein schöner Rundumschlag. Mir gefällt die Vielfalt deiner Vorschläge – wer hier nicht fündig wird, dem kann wohl niemand mit Tipps helfen. 😀

    Von Herzen lieben Dank auch für die Erwähnung meines Blogs! Das erinnert mich schmerzlich daran, dass ich hier noch Lacombe-Bücher habe, die endlich vorgestellt werden wollen. Danke für die ungeplante Erinnerung!

    Liebe Grüße und einen wunderbaren Sonntag!
    Kathrin

    1. Liebe Kathrin,

      vielen Dank für Dein positives Feedback. Mir ist auch aufgefallen, dass der Beitrag ein bisschen das Gesamtprogramm von diesem Blog zusammenfasst, aber es ist auch naheliegend, dass ich natürlich die Bücher empfehle, die mir sehr gut gefallen haben. Aber Dein Blog ist auch voll mit hervorragenden Büchern, die Verlinkung auf Deine Beiträge über Lacombe war in dem Zusammenhang natürlich Pflicht 😉

      Liebe Grüße
      Tobi

  2. Hallo Tobi,

    das mit der Werbung verstehe ich nicht. Wenn du hier nix vorstellst, was in irgendeiner Weise gesponsert wäre oder überlassen wäre, dann würde ich das noch verstehen. Aber so?

    Das Schiff des Theseus ist übrigens vergriffen. Da findest du nur gebrauchte Exemplare oder irrwitzig teure. Das Buch wird es ja nie als eBook (höchstens PDF, aber das ist ein Schrottformat) geben, daher habe ich es auf der einen oder anderen Beobachtungsseite 🙂

    Ach ja, wie wäre es mit einem E-Reader in der Liste als Geschenkidee (*hüstel*)

    //huebi

    1. Lieber Huebi,

      das mit der Werbung ist so, dass es keine Rolle spielt, ob man kommerziell profitiert oder nicht. Es reicht schon, wenn ein Beitrag einen werbenden Charakter hat und dann gilt das schon als Schleichwerbung und Weißdergeierwas. Und nachdem es genug Winkeladvokaten gibt, lieber ein Hinweis zu viel. Aber mal ehrlich, mittlerweile steht echt an jeder Ecke, dass es sich bei den Beiträgen um Werbung handelt. Irgendwie ist das wieder eine komplette Gurke, was da von der Rechtsprechung kommt. Aber das ist nun nichts Ungewohntes, ich glaube in den letzten Jahrzehnten kam Netzpolitisch nur shit von Gesetzgeber.

      Das hab ich auch gesehen, dass „Das Schiff des Thesues“ nur noch gebraucht zu haben ist. Aber das Buch würde als Ebook echt keinen Sinn machen. Das sieht so schick aus und mit den Beilagen ist es ja genau das Erlebnis. Aber das ist auch ein echt klasse Buch, kann mir fast nicht vorstellen, dass es sich nicht lohnen würde hier nochmal eine Auflage zu machen.

      Nee, ein E-Reader ist doch zu naheliegend als Geschenkidee 😉 Aber sei ehrlich, mit der Buchrolle hab ich dich oder? Das dürfte deinen Ebook Reader ausstechen? 😉

      Herzliche Grüße
      Tobi

      1. Buchrolle? Hmmm nein, nicht wirklich. Was ich an meinem E-Reader liebe ist seine Handlichkeit. Da ist ein Taschenbuch genauso schwer wie ein dicker Schmöker und ehrlich gesagt sind dicke Schmöker nicht so recht handlich. Und ich kann meine ganzen Bücher mitnehmen. Man liest einen Irving, erinnert sich an eines seiner früheren Werke und liest mal eben schnell den einen oder andren Absatz nach. Geht natürlich auch mit Huga. Oder auch Dumas. Beim Arzt dauerts mal wieder länger? Kein Problem, zumindest auf dem Handy hab ich eine kleine Auswahl immer mit dabei (Zugegebenermaßen liest es sich am Handy nicht so doll, aber besser als ausgelutsche Spiegel oder Das goldene Blatt aus dem Lesezirkel vom letzten Jahr). Kann das deine Buchrolle auch? 😉

  3. Tolle Ideen, wobei ich illustrierte Bücher liebe, zum Selbstlesen und Anschauen und zum Verschenken.
    Allen voran die von Birgit Schössow illustrierte (meine Lieblings-) Erzählung „Schischyphusch“ von Wolfgang Borchert (( https://philipp1112.wordpress.com/2016/03/24/wolfgang-borchert-schischyphusch-oder-der-kellner-meines-onkels/ )),
    selbstverständlich „Der Kleine Prinz“ in der gebundenen Ausgabe des Karl Rauch Verlags.
    Zudem Heinrich Heines „Deutschland. Ein Wintermärchen“ mit Bildern von Hans Traxler, erschienen bei Reclam.
    Herzig gedichtet und illustriert ist das Kinderbuch vom „Schellen-Ursli“ (( https://philelph.wordpress.com/2018/06/16/schellen-ursli-ein-engadiner-bilderbuch-erzaehlt-von-selina-choenz-mit-bildern-von-alois-carigiet/ )).
    Als Buch zum Anschauen: „Überwältigende Blumen“ der Blumenmalerin Rosie Sanders (( https://philelph.wordpress.com/2016/11/29/rosie-sanders-ueberwaeltigende-blueten/ ))

    1. Lieber Philipp,

      herzlichen Dank für die vielen Tipps. Da hast du auch einige echte Geheimtipps. Eine sehr schöne Auswahl. Und ein Bildband einer Blumenmalerin ist definitiv was echt spezielles. Schön zu sehen, dass es da draußen Buchliebhaber gibt, die neben dem Mainstream unterwegs sind.

      Herzliche Grüße
      Tobi

  4. Was für ein großartiger Beitrag, ich kann mich gar nicht entscheiden, was ich am coolsten finde – am liebsten würde ich direkt alles davon verschenken! Danke für all diese hilfreichen Tipps, besonders jetzt, wo es mit schnellen Schritten auf Weihnachten zugeht, kommen mir diese Geschenkideen gerade recht.

    Liebste Grüße
    Ivy

    1. Liebe Ivy,

      vielen lieben Dank für Deinen netten Kommentar! Klasse, dass dir die Auswahl gefällt! Als Booknerd bist du wahrscheinlich auch schon auf der Suche nach spezielleren Geheimtipps, tippe ich mal 😉

      Liebe Grüße
      Tobi

  5. huhu lieber Toby!

    Dein Blogbeitrag ist mal eine interessante Abwechslung im Blogger-Universum, wo man leider mittlerweile fast überall denselben Topfen zu lesen kriegt. Mag auch, wie dein Beitrag geschrieben ist, guter Humor haha!

    Die Bücherbürste find ich ja mal spannend, brauch auch unbedingt so ein Teil! Und das Fotobuch mit den eigenen Unternehmungen ist auch klasse, hab das mal meiner Schwester geschenkt, nur eher im DIY-Style. Einfach ein Album gekauft, Texte mit Schreibmaschine verfasst und zu den Bildern geklebt, das macht schon was her.

    Lass dir lg da

    Tinka

    1. Liebe Tinka,

      ach so geht es mir auch, es ist echt nicht leicht, spannende Beiträge zu finden. Das ist sicher leichter, wenn man mehr Mainstream lesen würde, aber in der Spur bist du ja auch gar nicht. Oh ja, die Bücherbürste ist cool. Ein selbst befülltes Album ist natürlich auch sehr genial, da steckt dann noch viel mehr eigene Arbeit drinnen, besonders wenn man das dann noch schön verziert. Wenn man so ein Fotobuch gestaltet und etwas umfangreicher macht, dann ist das auch echt krass viel Arbeit. Besonders wenn man alles beschriftet usw.

      Liebe Grüße und vielen Dank für Dein nettes Feedback!
      Tobi

  6. Hallo!

    Das „Schiff des Theseus“ darf ich ebenfalls wie ein paar illustrierte Bücher meine buchigen Mitbewohner nennen. Ich werde da ziemlich schnell schwach.
    Das einzige buchige Geschenk, das ich in den letzten Jahren geschenkt bekommen habe, waren zwei schwere Katzen als Buchstützen. Ich dagegen habe schon Leselichter, Leseknochen und schicke Hüllen, sowie tolle Buchtassen verschenkt.
    Ach ja: den „Atlas der Länder, die es nicht gibt“ musste ich mir bei Arvelle holen und Graphic Novels/Comics mag ich auch sehr.

    Danke für diese Tipps!

    *Sara*

    1. Liebe Sara,

      „Das Schiff des Theseus“ ist schon ein geniales Buch und wenn du noch einige illustrierte Bücher dein eigen nennst, dann beweißt das, dass du auf jeden Fall guten Geschmack hast. Hast du denn einen guten Tipp für ein schönes illustriertes Buch? Oder Graphic Novels bzw. Comics?

      Aber das liest sich, als ob du die klassischen Geschenke für Vielleser schon ganz gut durchgetestet hast. Also hoffe ich, dass in der Liste ein bisschen was für Dich dabei ist 😉

      Liebe Grüße
      Tobi

  7. Hallo Tobi,

    dank Kathrins Beitrag [Die Sonntagsleserin] bin ich auf diesen Beitrag bei dir aufmerksam geworden. Und ich bin begeistert! Du widmest dich in vielen Punkten meinen besonderen Leidenschaften und ich freue mich immer wieder, wenn ich auf Gleichgesinnte treffe 🙂 Illustrierte Bücher, Bücher mit Gadgets, bibliophile Ausgaben, Comics (inkl. Graphic Novels) – all das erwähnst du und ich spüre deine Hingabe zu den Themen. Ganz toll, vielen Dank auch für die Tipps, ich werde mir gleich die Buchrolle anschauen!

    Liebe Grüße,
    Sandra

    1. Liebe Sandra,

      ui cool, schön, dass du hierher gefunden hast. Du bist mit Deinem Blog ja auch echt gut dabei, was Comics und Graphic Novels angeht. Da muss ich echt mal stöbern. Hast du spezielle Tipps, was ich mir da unbedingt zulegen sollte?

      Liebe Grüße und herzlichen Dank für Deine netten Worte!
      Tobi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert